Kommunen

Social Media in Krisensituationen und Notfällen

Hochwasser, Flächenbrände, Orkane oder Epidemien – diese Themen werden uns in den nächsten Jahren leider deutlich häufiger beschäftigen als uns lieb ist. Echtzeitkommunikation spielt in solchen Notlagen eine immer wichtigere Rolle, um die betroffenen Menschen zeitnah zu informieren, Hilfsangebote zu koordinieren und sich zu informieren, wo welche Form von Hilfe benötigt wird. Ziel ist es, Schäden zu verhindern oder zumindest zu begrenzen, um Gesundheit, Menschleben, Aspekte der gesellschaftlichen Ordnung, Umwelt und materielle Güter zu schützen.

5 typische Instagram-Fehler vermeiden

Instagram ist mittlerweile auch in vielen Verwaltungen angekommen. Zunächst angetrieben durch Tourismus und Stadtmarketing (und die Kinder von Bürgermeister.innen) wird auch dort mittlerweile versucht, die Themenbandbreite von Stadtverwaltungen und Landkreisen zu spielen. Leider werden dafür häufig noch keine eigenen Inhalte produziert – was sicherlich auch Zeit- und Personalmangel geschuldet ist. Dennoch sollten Sie versuchen, die folgenden Fehler zu vermeiden:

„Dafür habe ich keine Zeit…!“ – Warum die richtigen Werkzeuge so wichtig sind

Eines der größten Probleme bei der Pflege der Social Media Kanäle genannt wird, ist der Faktor Zeit. Kaum eine Kommune kann es sich leisten, einen eigenen Social Media Manager zu beschäftigen, der sich ausschließlich mit den Netzwerken beschäftigt. Also bleibt es immer eine Nebenaufgabe zusätzlich zum Job. Damit die Arbeit schnell und reibungslos von der Hand geht, lohnt es sich, in Hard- und Software zu investieren.

Neues Videoformat – Instagram Reels in Deutschland gestartet

Aktuell werden Reels im Explore-Bereich besonders prominent dargestellt. Damit erhöht sich die Chance, dass auch Personen, die noch keine Fans sind, durch organische Reichweite auf den Absender-Account aufmerksam werden. Noch hält sich die Anzahl der Reels in Grenzen – umso höher sind daher die Chancen, auf der Explore-Page zu landen. Es lohnt sich also, frühzeitig aktiv zu werden und auszuprobieren.

Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber – Mehr Bewerbungen dank Social Media

Der Mangel an Experten, Spezialisten und Fachkräften nimmt in Deutschland über die letzten Jahre deutlich zu. Auch die öffentliche Verwaltung ist immer stärker davon betroffen. Umso wichtiger wird es daher, sich auch über die sozialen Medien als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Dabei reicht es jedoch nicht, hier und da mal einen kurzen Verweis auf neu veröffentlichten Stellenanzeigen zu posten.

COVID-19 Markierung – Mehr Regionale Sichtbarkeit auf Facebook & Instagram

Bereits Anfang Mai begannen Facebook und Instagram „Covid-19-Markierungen“ einzuführen. Auf Instagram wurde es im Bereich der Stickers für die Stories eingesetzt, auf Facebook als Ergänzung für einen neuen Beitrag. Bei der Verfügbarkeit der Markierung kam es zu einigen Verzögerungen, aber mittlerweile sollte die Option auf allen Fanpages zur Verfügung stehen.

„Was wollen wir hier eigentlich?“ – Richtige Zielsetzung ist das A und O

Bei der Frage nach der Zielsetzung in den sozialen Netzwerken sind immer noch die häufigsten Antworten: „Eine jüngere Zielgruppe erreichen“ oder „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen“. Hin und wieder ergänzt durch ein „(Die Tochter vom) OB hat gesagt, wir müssen jetzt Instagram machen“. Diese Ziele sind wenig greifbar und liefern keine Ansätze für eine sinnvolle Strategie.

Scroll to Top