Instagram

Instagram Reels • Staatsanzeiger Akademie

Mit Mini-Videos noch mehr Bürger:innen erreichen Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.   Reels ist das noch junge Kurz-Video-Format auf Instagram und bietet derzeit die besten Chancen,  viele neue Personen zu erreichen. Gleichzeitig stehen Verwaltungen vor einigen Herausforderungen. Neben den Themen Video, Schnitt …

Instagram Reels • Staatsanzeiger Akademie mehr erfahren »

Social Media Trends 2022 für Städte und Gemeinden

Fazit

In Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist es für Städte und Gemeinden wichtiger denn je, auf diesen Plattformen präsent zu sein und mit den Bürgern in den Dialog zu treten. TikTok als eine der jüngsten Plattformen erobert die Social Media Welt im Sturm und bietet eine ideale Möglichkeit, relevante Inhalte nutzergerecht aufzubereiten und mit jungen Zielgruppen in Kontakt zu treten.

Doch nicht nur TikTok spielt eine entscheidende Rolle, auch andere Plattformen wie Instagram oder Twitter sind weiterhin relevant und bieten Chancen für eine erfolgreiche Kommunikation mit den BürgerInnen. Eine klare Strategie, ein dialogorientiertes Community Management und der Einsatz von Messengerdiensten als Servicekanäle sind dabei wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Medien.

Zudem können Social Media Plattformen auch genutzt werden, um relevante Informationen zu vermitteln und der Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien entgegenzuwirken. Insgesamt bietet der Einsatz von Social Media in der Kommunikation mit den Bürgern viele Vorteile und stellt eine wichtige Ergänzung zu klassischen Kommunikationskanälen dar.

Rechtlich einwandfrei – Impressum, Datenschutz & Co auf Social Media

Als Stadtverwaltung und Behörde übernimmt man auch in den sozialen Medien eine Vorbild-Funktion. Daher sollten insbesondere die rechtlichen Themen einwandfrei eingebunden sein. Zusätzlich gibt es oft noch Wünsche beispielsweise Netiquette und Teamvorstellung integrieren zu können. Doch die sozialen Netzwerke stellen einen diesbezüglich gerne vor Herausforderungen.

Keep it Reel – Kurzvideos für Städte

Als Adam Mosseri (Head of Instagram) am 30. Juni verkündete, dass Instagram „nicht länger eine Photo-Sharing-App“ sei, sorgte das für einige Unruhe in der Social Media Welt. Wobei diese Aussage – zumindest für Profis – keine wirklich neue Erkenntnis darstellt. Schon längst verzeichnen Video-Formate mehr Views und damit Aufmerksamkeit und Reichweite.

Scroll to Top