Als Stadt erfolgreich auf TikTok starten
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf TikTok unterwegs. Alle Grundlagen für den Start im Überblick.
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf TikTok unterwegs. Alle Grundlagen für den Start im Überblick.
Fazit
In Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist es für Städte und Gemeinden wichtiger denn je, auf diesen Plattformen präsent zu sein und mit den Bürgern in den Dialog zu treten. TikTok als eine der jüngsten Plattformen erobert die Social Media Welt im Sturm und bietet eine ideale Möglichkeit, relevante Inhalte nutzergerecht aufzubereiten und mit jungen Zielgruppen in Kontakt zu treten.
Doch nicht nur TikTok spielt eine entscheidende Rolle, auch andere Plattformen wie Instagram oder Twitter sind weiterhin relevant und bieten Chancen für eine erfolgreiche Kommunikation mit den BürgerInnen. Eine klare Strategie, ein dialogorientiertes Community Management und der Einsatz von Messengerdiensten als Servicekanäle sind dabei wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Präsenz in den sozialen Medien.
Zudem können Social Media Plattformen auch genutzt werden, um relevante Informationen zu vermitteln und der Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien entgegenzuwirken. Insgesamt bietet der Einsatz von Social Media in der Kommunikation mit den Bürgern viele Vorteile und stellt eine wichtige Ergänzung zu klassischen Kommunikationskanälen dar.
„Kann ich Instagram Stories vorplanen?“ Ja – endlich! Und sogar am Desktop und Smartphone parallel. Eine große Erleichterung für Städte, Gemeinden und Kommunen in der täglichen Social media Arbeit.
Als Stadtverwaltung und Behörde übernimmt man auch in den sozialen Medien eine Vorbild-Funktion. Daher sollten insbesondere die rechtlichen Themen einwandfrei eingebunden sein. Zusätzlich gibt es oft noch Wünsche beispielsweise Netiquette und Teamvorstellung integrieren zu können. Doch die sozialen Netzwerke stellen einen diesbezüglich gerne vor Herausforderungen.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse von AllFacebook Summer Edition, die aus meiner Sicht auch für Kommunen relevant sind. Besonders spannend die 6 Learnings aus einem halben Jahr Corona-Krise von Patrick Weiland aus dem Social Media Team der Tagesschau.
Dieser Open-Access-Sammelband beleuchtet Herausforderungen und Chancen für die Verwaltungskommunikation in der modernen Mediendemokratie aus verschiedenen wissenschaftlichen und berufspraktischen Perspektiven.